Die FC Bayern-Basketballer haben es tatsächlich geschafft und die „NBA G League International Challenge“ in Uruguay gewonnen: Im Endspiel des hochkarätig besetzten Einladungsturniers besiegte der deutsche Meister vor gut 6.000 Zuschauern in der Antel-Arena von Montevideo die US-Auswahl aus der NBA G-League 93:84 (42:38). Damit beendeten die Münchner die „BayWa Basketball Tour“, die sie zunächst nach Miami geführt hatte, ohne Niederlage.
Die BBL-Saison beginnt für den FCBB in genau einer Woche, am Montag, 30. September (20.30 Uhr), mit einem Heimspiel im Audi Dome gegen Aufsteiger Hamburg. Die Bayern treffen Dienstagmittag wieder in München ein, dann stoßen auch die WM-Teilnehmer Vladimir Lucic und Bronze-Gewinner Mathias Lessort zum Team.
Saisonauftakt: FCBB vs. Hamburg Towers
Finalsieg vor 6.000 Fans, der Pokal wiegt 15 Kilogramm
„Das ist ein sehr schöner Erfolg für uns am Ende einer langen Reise, der ganze Fokus gilt jetzt aber dem ersten Spiel in einer Woche“, sagte Trainer Dejan Radonjic. Der in der zweiten Hälfte glänzende Point Guard Maodo Lo bedankte sich bei den Gastgebern, „alle waren sehr freundlich zu uns, es war eine entspannte, angenehme Atmosphäre. Wir haben hier als Gruppe gute Fortschritte gemacht.“ Routinier Petteri Koponen sagte: „Wir sind natürlich müde, aber das ist normal in der Vorbereitung, unsere Teamchemie ist schon sehr gut und wir freuen uns über den Pokal, den wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung geholt haben.“
In 11.300 Kilometern Entfernung von daheim hatten die Bayern viel Arbeit zu verrichten, um den 15 Kilo schweren Goldpokal zu sichern. Der Einstieg gelang gut, vor allem Center Greg Monroe wurde eingesetzt und zeigte seine Klasse und Spielwitz in der Zone (17 Punkte bis zur Halbzeit, am Ende 25). Aber nach einer 12:8-Führung (5.) drehten die Jungprofis aus den Staaten auf, trafen schnell vier Dreier und machten das Spiel schnell (20:22/10). Die Bayern attackierten nun clever die Defense, gingen mehrfach an die Freiwurflinie und feierten ihrerseits Maodo Los Dreier zum Halbzeitstand (42:38).
Kurz zuvor hatte sich Kapitän Danilo Barthel die Schulter verrenkt, er wurde nicht mehr eingesetzt und geschont (wie die gesamte Woche über Josh Huestis). Das hinderte die Kollegen aber nicht, sich nach der Pause über zwei Dreier von Koponen und einen schönen Alley-oop über Lo auf Leon Radosevic schnell bis auf 56:47 abzusetzen (25.).
Doch das US-Team hielt mit Athletik und einigen Offenivrebounds dagegen und lag noch einmal vorn (62:64/29.). Im Schlussabschnitt bestach jedoch Lo, der Nationalspieler lenkte geschickt das Spiel und scorte. Nihad Djedovics Dreier zum 83:70 (36.) bedeutete den höchsten Vorsprung, ehe Paul Zipser einem wichtigen Tipp-in zum 85:75 zwar das fünfte Foul folgen ließ – doch der wertvolle Erfolg war nicht mehr gefährdet; den Schlusspunkt setzte Youngster Sasha Grant (17) mit zwei Freiwürfen.
FCBB: King 3, Koponen 11, Monroe 25/9 Rebounds/4 Assists, Lo 12/5 Assists, Djedovic 14/4 Steals, Zipser 13, Nelson 6, Flaccadori, Barthel 1, Radosevic, Grant 2.
Der Fahrplan der Bayern:
- MO., 30. September, 20.30 Uhr: FCBB – Hamburg Towers (1. Spieltag BBL)
- DO., 3. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Olimpia Mailand (1. Spieltag EuroLeague)
- SO., 6. Oktober, 15 Uhr: Frankfurt – FCBB (2. Spieltag BBL)
- DO., 10. Oktober, 19 Uhr: ZSKA Moskau – FCBB (2. Spieltag EuroLeague)
- SA., 12. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (3. Spieltag BBL)
- DO., 17. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Asvel Villeurbanne (3. Spieltag EuroLeague)
HINWEIS: Foto-Credit (honorarfrei): NBAE/M. Singer